Vielfältig nutzbares Bürogebäude/Praxisgebäude

1.900.000,00 € - 72488 Sigmaringen - Büro- und Geschäftsgebäude

    Eckdaten zur Immobilie

    • Objekt-ID: 2025-0061
    • Objektart: Büro- und Geschäftsgebäude
    • Lage: 72488 Sigmaringen
    • Kaufpreis: 1.900.000,00 €
    • Provisionsfrei Nein
    • Provision für Käufer 3,57 % des Kaufpreises inkl. MwSt.
Kontaktperson: Herr Walter Dreher. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Herr Walter Dreher

VR Bank Donau-Oberschwaben eG

Tel. 07581 2023771

walter.dreher@vrdo.de

Objektbeschreibung

Das zum Verkauf stehende Gebäude wurde im Jahr 1960 auf dem Gelände der Graf-Staufenberg Kaserne in Massivbauweise erbaut und in den Jahren 2022 bis 2024 komplett in allen Gewerken auf Neubauniveau hochwertig saniert und auf den Energiestandart KFW 40 EE gebracht.
Im Gebäude erinnern lediglich die aufbereiteten Treppen sowie der Streifen aus rotem Backstein an das vorige Bundeswehr-Dasein
Die Gesamtnutzfläche von dem Gebäude beträgt ca. 850 m² verteilt auf 3 Geschosse, UG, EG und OG. Die Nutzfläche teilt sich wie folgt auf.
Im OG rechts führt der Weg in einen schall-optimierten "Board" Besprechungsraum mit Eichendielenboden, digitalem Buchungsdisplay, iPad-Raum-Steuerung, 84" Touch TV mit Videokonferenzsystem und Platz für 13 Personen am Eichentisch. Daneben sind rechtsseitig jeweils hochwertige WC-Anlagen vorhanden.
Vom Treppenhaus links gelangt man in ein Großraumbüro das Sie, mit hochwertigen Teppichfließen in Schlingenware ausgelegt, im Loft-Stil empfängt. Hier finden ca. 21 Büro-Arbeitsplätze Platz. Das großzügig Geschäftsführer Eckbüro mit Eichenboden ist durch eine schallisolierte Wand abgetrennt. Ebenso ist ein zusätzliches Zweierbüro vorhanden. Im ehemaligen Aufzugsschacht befindet sich die voll ausgestattete Küche, in der sogar frisches Wasser mit Kohlensäure aus dem Wasserhahn fließt.
Direkt dahinter bietet sich die Möglichkeit für eine gemütliche Sitzecke unter dem großen Fenster.
Das UG ist wie folgt aufgeteilt, großer Werkstattbereich, Teeküche, Büro, 2 Lagerräume behindertengerechter Sanitärbereich mit WC und Dusche sowie 3 Technikräume und ein weiteres Büro.
Das Gebäude weist folgende Ausstattung auf:
Der Eingangsbereich kann mit einer persönlichen Zugangskarte betreten werden - Geschäftsführerbüro, Eiche Dielenboden, Schalldicht abgetrennt, Eiche Furnier Türe, Loft Trennwand , 31 m² . Großraumbüro, offene Decke und Installation, ca. 21 Arbeitsplätzen, Teppichfließen, Zweierbüro, schalldicht abgetrennt, - Barrierefreies Gemeinschaftsbüro im UG - Barrierefreies WC und Dusche - Besprechungsraum im Stil eines Board-Meeting Rooms, digital buchbar, für 13 Personen, voll ausgestattet mit 85" 4k Touch Display und Videokonferenzanlage - Serverraum - Anlieferung für 7,5 to. mit Rampe, Rolltor und zweitem Zugang.
Geparkt wird auf einem der 25 PKW-Stellplätze des rund 2.800 m² großen Grundstücks mit einem kleinen Waldanteil, wahlweise auf Pflaster, Rasengittersteinen oder Asphalt. Das Elektroauto kann direkt vor Ort durch die hauseigene PV-Anlage mit einer Leistung von 25 kWP geladen werden.
Auf dem Grundstück könnten bei Bedarf nochmals ca. 20 PKW Stellplätze erstellt werden.
Das UG ist aktuell vermietet bis 2026, mit einer Verlängerungsoption.Das EG ist ebenfalls vermietet und wird bei Bedarf frei.
Das OG ist aktuell leerstehend. Das Gebäude eignet sich als Bürogebäude oder Praxisgebäude, Labor u. s. w. . Alle drei Etagen können zusammen oder in 3 Einheiten Stockwerkweise getrennt genutzt werden. Die einzelnen Stockwerke können auch noch in kleine Einheiten aufgeteilt werden ab 13 m² Nfl.

Lage

Das Gebäude liegt auf dem Gelände der ehemaligen Graf-Staufenberg Kaserne in Sigmaringen.
In direkter Nachbarschaft befindet sich der Innovations-Campus.
Ziel des Gemeinschaftsprojekts der Stadt Sigmaringen, der WFS – Wirtschaftsförderung Sigmaringen GmbH & Co. KG und der Hochschule Albstadt-Sigmaringen ist, die Innovationsfähigkeit der regionalen Wirtschaft zu stärken, hochqualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und zu halten sowie die Attraktivität des Standortes für Unternehmen durch die Entwicklung einer einzigartigen Infrastruktur zu erhöhen. - der Campus stellt das "Bindeglied zwischen Hochschule und Wirtschaft" dar.
Die Energie, die im Quartier verbraucht wird, wird zu 75 Prozent direkt auf dem Gelände aus überwiegend regenerativen Energiequellen erzeugt werden. Die benötigte Energie wird mit zwei Blockheizkraftwerken (BHKW), einer Wärmepumpe, PV-Anlagen und einem Holzhackschnitzelkessel erzeugt. Zwei Wärmespeicher mit je 200 m³ Speichervolumen dienen zum Ausgleich von Wärmeerzeugung und Wärmebedarf.
Selbstverständlich ist das Büro mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, eine Stadtbushaltestelle befindet sich in unmittelbarer Nähe. Der Bahnhof ist in 10 Minuten fußläufig zu erreichen.
Die Lage ist im Grünen, nahe am pulsierenden Leben der Hochschule.

Ausstattung

Technische Ausstattung:
Das gesamte Gebäude ist mit Loxone automatisiert.
Folgende Funktionen sind verfügbar und ausnahmslos über das zur Verfügung gestellte iPad gesteuert:
Video Klingelanlage
Sonnenstands geführte, transparente Textil-Beschattung
Regelung des Raumklimas über Raumtemperatur und Feuchtemessung.
Steuerung der großen Lüftungsanlage mit Wärmetauscher.
Zuheizung über Fußbodenheizung (zentral) des Fernwärmenetzwerks
Alarmanalage über Fensterkontakt-Überwachung und Bewegungs- und
Geräuschmelder
Soundanlage, auch für Durchsagen, Klingel oder Beschallung
Zugangssteuerung für alle Räume, elektronisch geregelt mittels individuell
Bedruckbaren Chipkarten.
Bewegungsmelder zur Helligkeitsgesteuerten Lichtanpassung der LED Beleuchtung
volle Netzwerkverkabelung in CAT7, PoE Switches
volle WLAN Abdeckung mit individuellen Netzen
Glasfaseranschluss

Energieausweisdaten

  • Energiekennwert Wärme 35 kWh/(m²*a)
  • Energiekennwert Strom 7 kWh/(m²*a)
  • Baujahr 1960
  • Wesentlicher Energieträger Nahwärme
  • Energieausweistyp Bedarfsausweis
  • Ausweis erstellt am 25.03.2025
  • Ausweis gültig bis 25.03.2035

Sonstiges

Haftungsausschluss:

Wir weisen darauf hin, dass die von uns weitergegebenen Objektinformationen, Unterlagen, Pläne etc. vom Verkäufer stammen. Die VR Bank Donau-Oberschwaben eG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben und der Objektunterlagen. Es obliegt daher unseren Kunden, die darin enthaltenen Objektinformationen und Angaben auf ihre Richtigkeit hin zu überprüfen. Die dargestellten Grundrisse und Skizzen sind nicht immer maßstabsgetreu und alle Flächen sind ca. Angaben. Alle Immobilienangebote sind freibleibend.